Stimmen für Rot Weiß Rot
Du siehst eine Auflistung aller abgegeben Statements, der Stimmen für Rot Weiß Rot, unterstütze uns und schreibe selbst ein Statement.

Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:14Nur in staatlicher Hand können faire Arbeitsbedingungen und günstige Preise garantiert werden. Nur in rot-weiß-roter Hand kann der öffentliche Verkehr sinnvoll ausgebaut werden.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:14Ich wohne an der Franz Josefsbahn und erreiche Wien, Tulln, St.Pölten, Krems und viele andere Regionen ganz bequem mit der Bahn. Außerdem wirkt sich der Bahnverkehr weniger belasternd als PKWs, LKWs auf die Umwelt aus. Als österreichische Staatsbürgerin möchte ich, dass sämtliche Unternehmen, Betriebe, etc. in österreichischem Besitz bleiben.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:13Fahre häufig von Neunkirchen nach Wien. Eine pünktliche, zuverlässig und schnelle Verbindung. Kein Stress im Stau, kein Parkplatzproblem in Wien.

Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:13Leider wurde eine der schönsten Bahnstrecken, die Ybbstalbahn, in den letzten Jahren stillgelegt. Ein Fehler wenn man an die Zukunft denkt. So soll wenigstens das verbleibende Stück, die Citybahn Waidhofen / Ybbs, weiterbestehen. Um umweltfreundlich zu sein sollte auf dieser Strecke als "europäisches Vorzeigeprojekt" der Triebwagen ETA 1 (Elektro Triebwagen Akku 1) eingesetzt werden. Er könnte in Österreich hergestellt werden, denn die Technik und das Know How für den Umbau ist in Österreich vorhanden. Dann würde diese Stadtbahn CO2 frei fahren, obwohl es keine Oberleitung gibt. Nur wer vorwärts denkt wird auch Erfolg haben.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:13Ich fahre jeden Tag mit Bus und Bahn zur Arbeit, um 6:00 früh wegfahren um 17:15 nach Hause kommen (45 Minuten in Wels gewartet...). Obwohl ich in der glücklichen Situation bin eine gute Verkehrsanbindung zu haben - würde ich im Ortskern wohnen könnte ich eine Stunde zu Fuß gehen weil kein Bus mehr fährt.
Zuerst war die ÖBB und die kleinen Verkehrsbetriebe, dann kam die Westbahn wollte alles besser und toller machen, fährt aber nur die grossen Bahnhöfe an, der erhoffte Erfolg ist ausgeblieben und die Westbahnbetreiber jammern...
Wer von unseren überbezahlten Politikern erhofft sich ein Plätzchen für nach der Amtszeit bei einem privaten Verkehrsunternehmen? Bestimmt geht es wieder darum irgendwelche Konzerne zu schmieren (Gefälligkeiten zu erweisen) um später im Directorium zu sitzen, leider geht es dem Groß der Politiker schon lange nicht mehr ums Volk sondern wie Selbige sich möglichst fett die Taschen vollstopfen können... da hilft auch nicht die Verarsche das ein Neospolitiker eine Lehre macht und das Lehgeld spendet, würde er sein Politikergehalt spenden würde er wissen was es heisst mit 1200€ Netto pro Monat auszukommen (und das ist leider schon oberer Durchschnittslohn)....

Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:11Ja, die ÖBB investieren kräftig in den Fernverkehr und das Angebot hat sich, vor allem für Vielfahrer wie mich, im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich verbessert. Sowohl was den Fahrplan, als auch den Service und den Komfort in den Zügen betrifft. Aber auch in der Peripherie zeigen die kleineren Unternehmen und die ÖBB gleichermaßen, dass sie es durchaus verstehen, eine in die Jahr(zehnt)e gekommene Nebenbahn den Bedürfnissen der heutigen Zeit anzupassen und mit möglichst wenig Personalaufwand einen angemessenen Regionalverkehr anzubieten. Uns Bahnkunden rund um den Hausruck bleibt daher nur zu hoffen, dass sich Verkehrsministerium, ÖBB und Land Oberösterreich doch noch irgendwann einig werden und das ewige Damoklesschwert über der Bahn in unserer Region endlich verschwinden möge.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:10Ich möchte öffentliche Verkehrsmittel nicht nur in "rotweißroter Hand", sondern in ÖFFENTLICHER HAND sehen.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:10Beim Bahn fahren muss man zuerst ein wenig denken und dann kann man herrlich entspannen. Würden alle älteren Personen nachdenken, dann gäb´ es weniger Unfälle und viele hätten ohne Auto mehr Geld für die schönen Dinge übrig!
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:09Wofür steht wohl das "Ö" bei ÖBB? Hier gibt es nichts zu diskutieren. Die ÖBB gehören uns Österreichern!
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:09Ich fahre seit meinen Anfangs Jahren als Junger Mouter mit der Eisenbahn und auf die ist immer verlass egal was für Vögel und Farben Regieren!
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:09Wichtig für Umwelt und Menschen.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:09Österreichische Unternehmen sollten gefördert werden! Deshalb bin ich dafür, dass österreichisches Steuergeld in österreichische Unternehmen investiert wird! Wird haben ein tolles Know How sowie spitzen Fachkräfte! Diese sollten wir auch nutzen!
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:08Ich fahre täglich mit dem Zug von Bludenz aus zu meiner Arbeit. Auch zu meinen Freunden komme ich am schnellsten und besten mit der Bahn, obwohl ich ein Auto inkl Führerschein besitze, lasse ich es gerne stehen. Mein Arbeitgeber unterstützt uns total, die Bahnkarte bekommen wir bezahlt, wenn wir sie nützen und anfordern. Auch zum Ausgehn ist die Bahn einfach toll. Da Vorarlberg ein ziemlich kleines eher ländliches Land ist, besitzen wir nicht gerade anderwertige gute Infrastrukturen. D. H. auch zum Ausgehen nehmen wir die Bahn. Die Clubs sind meist zu weit weg um mit dem Taxi zu fahren, und dann können immerhin alle etwas trinken.
Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:08Die ÖBB bieten TOP Qualität in sämtlichen Belangen, sichern österreichische Arbeitsplätze, Wirtschaftskraft, Sicherheit und vieles mehr. Ich bin tagtäglich mit dem Zug unterwegs und weiß wovon ich schreibe. Solche Aktionen gehören unbedingt unterstützt damit es dann kein böses Erwachen gibt.

Veröffentlicht am 22. September 2017, 17:08Ich fahre nicht nur in Österreich mit der Bahn, sondern auch im Ausland. Ich habe dabei bemerkt, dass eine Bahn, die in allen Teilen dem Staat zugeordnet werden kann, besser funktioniert. Ich möchte nicht die gleichen Zustände wie z.B. in Deutschland, wo es vor allem im Regionalverkehr jede Menge Privatanbieter gibt, die sich aber kaum um die Infrastuktur des Netzes kümmern. Mir ist es wichtig, dass die Bahn der pünktlichen Beförderung von Personen und Gütern dient und nicht auf Börsennotierungen schielt. Ich fahre gern mit der österreichischen Bahn!