Stimmen für Rot Weiß Rot
Du siehst eine Auflistung aller abgegeben Statements, der Stimmen für Rot Weiß Rot, unterstütze uns und schreibe selbst ein Statement.

Veröffentlicht am 13. August 2017, 22:22Ich habe große Bedenken, für einen (wenn überhaupt) vorübergehenden finanziellen Vorteil eine Bahn zu forcieren, der ausschließlich der wirtschaftliche Erfolg wichtig ist und womöglich rot-weiß-rote Bahnen in eine Lage zu bringen, die nicht mehr umkehrbar ist. Öffentliche Dienstleistungen gehören in die öffentliche Hand, auch wenn das für manche überholt klingen mag!
Veröffentlicht am 13. August 2017, 22:19Bitte bringen sie mehr Schiene aufs Land, nur so können sie die Bahn-Lücken schließen und ich muss nicht mehr mit dem Auto so weit zum nächsten Bahnhof fahren: es handelt sich da um 30 bis 80 km, je nach Reiseplan.
Veröffentlicht am 13. August 2017, 22:19Da es ein wichtiges und sauberes spitzen Unternehmen ist und für Österreich unverzichtbar ist.
Veröffentlicht am 13. August 2017, 22:17Meint man es mit Umweltschutz und der Volksgesundheit ernst, setzt man als Patriot, auf die Bahn, in den Farben ROT WEIß ROT.
Will man das Gegenteil erreichen, stellt der steuerlich geförderte Dieselskandal die Weichen.
Veröffentlicht am 13. August 2017, 12:18Ich bin grundsätzlich dafür, dass wichtige Infrastrukturunternehmen in öffentlicher Hand sind und bleiben.
Die ÖBB haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 21:48Ich fahre mehrmals pro Woche von Perg nach St. Georgen an der Gusen mit der Bahn und es macht Spaß.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 21:47Lernen wir doch mal aus den Fehlern anderer Bsp Grossbritannien

Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:32Dort wo Bahnen erfolgreich sind, sollen sie erhalten und attraktiviert werden. Poltische Entscheidungen müssen für Bestbieter eintreten und nicht für Billigstbieter.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:27Der Vergleich macht mich sicher. Ich bin keine Expertin, aber ich schätze die Standards der österreichischen Bahn im Vergleich zu anderen Ländern. Wir sollten erhalten was gut ist, statt später zu bedauern was wir aufgegeben haben.

Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:26Weil viele Menschen vor allem am Land auf eine starkes und verlässliches Öffi-Angebot bis in die hintersten Täler angewiesen sind. Mit einer Bahn in Rot-Weiss-Roter Hand können das Angebot, die Qualität sowie die sozialen Standards für die MitarbeiterInnen sichergestellt werden.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:23Mobilität ist unverzichtbar geworden, ebenso unverzichtbar ist der Schutz unserer Umwelt, damit unserer Kinder und Enkelkinder auch noch ein lebenswertes Land vorfinden. Dieses Grundbedürfnis umweltgerechte und leistbare Mobilität kann auf lange Sicht nur ein Unternehmen garantieren, das allen Menschen im Land gehört und diesen verantwortlich ist. Wohin Privatisierungen öffentlicher Verkehrsmittel führen, musste beispielsweise Großbritannien leidvoll erfahren - das soll Österreich erspart bleiben.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:21Für´s Erste wundert es mich sehr, dass so eine Angelegenheit überhaupt zur Debatte steht, da die ÖBB ja nicht um sonst die ÖSTERREICHISCHEN BUNDES BAHNEN heißen. Was in österreichsichen Händen liegt, soll auch immer so bleiben und niemand sollte damit privat im Ausland Gewinne machen. Weiters ist der Schulweg mit dem Zug viel gemütlicher, entspannender und natürlich umweltschonender als mit dem Bus oder dem Auto. Und ich könnte mir ein Reisen, vorallem in den ferien, ohne die ÖBB nicht vorstellen.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 14:19Wer führt denn dann die Verkehre auch in ländlichen Gebieten? Sicher nicht die auf Gewinnmaximierung fixierten privaten und vor allem ausländischen Anbieter.
Veröffentlicht am 12. August 2017, 12:54Ich fahre nicht oft nach Wien, allerdings wenn, dann nur öffentlich. Es ist einfach super entspannend und ich kann nebenbei auch noch ein wenig entspannt bei einem guten Kaffee arbeiten. Will ich echt nicht missen, dafür ganz klar #bahninrotweissrot

Veröffentlicht am 11. August 2017, 14:16Die Bahn gehört der Republik, und die Republik sind wir alle. Ich will mitreden, was die Republik auf Schienen tut - für wen sie da ist und für wen nicht.